Meine Geschichte
Ich hatte Maschinenbau studiert. Mein erstes Ziel war es Roboter zu bauen, da ich meinte dies sei die Zukunft. Letztenendes gab es aber keine freien Ingenieursstellen und ich endete als Hartz-4-Empfänger.
Schließlich wurde mir klar, dass bei steigenden Arbeitslosenzahlen Automatisierung wohl eher kein drängendes Problem ist. Das wäre es bei Vollbeschäftigung, um die Produktivität noch weiter zu steigern.
Dass es mir also verwehrt war für Leistung Geld zu bekommen, hatte ich mir über die Grundlagen des Handels Gedanken gemacht und ich kam zu folgendem Schluss:
Ich hätte gerne ein Kraftfahrzeug gehabt, selbstverständlich eines mit Statuswert. Also wollte ich eines bauen. Ich wollte die allereinfachste Möglichkeit umsetzen. So etwas Triviales wie eine Dampfmaschine sollte doch kein Problem sein!
Mehrere Jahre später schlage ich mich mit Schmelzöfen herum, denn für ein einfaches Gussteil verlangt eine Gießerei mehrere tausend Euro. So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt.
Ich habe durchaus auch Erkenntnisse gesammelt, unter anderem, dass Dampfmaschinen absolut nicht zum alten Eisen gehören. Außerdem habe ich Erfahrung mit der Herstellung von Metallteilen gesammelt.