Meine Geschichte

Ich hatte Maschinenbau studiert. Mein erstes Ziel war es Roboter zu bauen, da ich meinte dies sei die Zukunft. Letztenendes gab es aber keine freien Ingenieursstellen und ich endete als Hartz-4-Empfänger.


Schließlich wurde mir klar, dass bei steigenden Arbeitslosenzahlen Automatisierung wohl eher kein drängendes Problem ist. Das wäre es bei Vollbeschäftigung, um die Produktivität noch weiter zu steigern.


Dass es mir also verwehrt war für Leistung Geld zu bekommen, hatte ich mir über die Grundlagen des Handels Gedanken gemacht und ich kam zu folgendem Schluss:


Ich hätte gerne ein Kraftfahrzeug gehabt, selbstverständlich eines mit Statuswert. Also wollte ich eines bauen. Ich wollte die allereinfachste Möglichkeit umsetzen. So etwas Triviales wie eine Dampfmaschine sollte doch kein Problem sein!


Mehrere Jahre später schlage ich mich mit Schmelzöfen herum, denn für ein einfaches Gussteil verlangt eine Gießerei mehrere tausend Euro. So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt.


Ich habe durchaus auch Erkenntnisse gesammelt, unter anderem, dass Dampfmaschinen absolut nicht zum alten Eisen gehören. Außerdem habe ich Erfahrung mit der Herstellung von Metallteilen gesammelt.

Mein Team

Samuel Speitelsbach

Vision

Ich biete Reparaturen für Metallteile an. Außerdem gebe ich anteilig für die Handwerksleistung, die man mir bezahlt eine Kryptowährung heraus. Was das jetzt mit Dampfmaschinen zu tun hat? Später.

Erzeugnisse

Reparatur/Ersetzen von Metallteien. Reparatur und Optimierung von Holzöfen.

01

Ofengriff

Alte Öfen lassen sich meist gut reparieren.


Neue Öfen sind so konstruiert, um eine Reparatur zu erschweren. Das Behalten alter Öfen lohnt sich dadurch meistens.

02

Ofenklappe

Durch eine einfache Drosselklappe vorm Kamin kann verhindert werden, dass zuviel Kaltluft aus dem Kamin in die Brennkammer strömt.


Bei Nacht kann man die Klappe komplett schließen, dass der Ofen warm bleibt. Mit der richtigen Stellung gelangt genau die benötigte Luftmenge in den Ofen und sorgt für die ideale Verbrennung.


Der Unterschied ist bei Kachelöfen enorm.

03

Hochtemperaturwärmetauscher

Wenn die Möglichkeit besteht, dass man die Zuluft durch den Wärmetauscher umleiten kann, dann ermöglicht dieser Wärmetauscher ein sehr schnelles Aufheizen eines Kachelofens.


Herkömmliche Kachelöfen sind im Grunde Fehlkonstruktionen. Ein sinnvoller Wirkungsgrad ist nur bei konstantem Heizen möglich. Wenn man schnell aufheizen will geht die meiste Wärme das Kamin hoch. Der eigentliche Zweck der Kacheln als Wärmespeicher ist nur unter hohem Wirkungsgradverlust möglich.


Nicht so mit diesem Wärmetauscher. Ich habe ihn eigentlich für Dampfmaschinen patentieren lassen, was Dampfmaschinen ermöglicht, die nur unwesentlich größer als Benzinmotoren sind. Aber es geht natürlich auch bei Kachelöfen, um eine extreme Abstrahlung zu erzeugen, dass die Hitze in die Kacheln und nicht ins Kamin geht.

04

Metallschiene

Eine Schiene für eine Küchenschublade.

Ofengriff

Alte Öfen lassen sich meist gut reparieren.


Neue Öfen sind so konstruiert, um eine Reparatur zu erschweren. Das Behalten alter Öfen lohnt sich dadurch meistens.

Ofenklappe

Durch eine einfache Drosselklappe vorm Kamin kann verhindert werden, dass zuviel Kaltluft aus dem Kamin in die Brennkammer strömt.


Bei Nacht kann man die Klappe komplett schließen, dass der Ofen warm bleibt. Mit der richtigen Stellung gelangt genau die benötigte Luftmenge in den Ofen und sorgt für die ideale Verbrennung.


Der Unterschied ist bei Kachelöfen enorm.

Hochtemperaturwärmetauscher

Wenn die Möglichkeit besteht, dass man die Zuluft durch den Wärmetauscher umleiten kann, dann ermöglicht dieser Wärmetauscher ein sehr schnelles Aufheizen eines Kachelofens.


Herkömmliche Kachelöfen sind im Grunde Fehlkonstruktionen. Ein sinnvoller Wirkungsgrad ist nur bei konstantem Heizen möglich. Wenn man schnell aufheizen will geht die meiste Wärme das Kamin hoch. Der eigentliche Zweck der Kacheln als Wärmespeicher ist nur unter hohem Wirkungsgradverlust möglich.


Nicht so mit diesem Wärmetauscher. Ich habe ihn eigentlich für Dampfmaschinen patentieren lassen, was Dampfmaschinen ermöglicht, die nur unwesentlich größer als Benzinmotoren sind. Aber es geht natürlich auch bei Kachelöfen, um eine extreme Abstrahlung zu erzeugen, dass die Hitze in die Kacheln und nicht ins Kamin geht.

Metallschiene

Eine Schiene für eine Küchenschublade.

Komme ins Gespräch